<

 

 

>


B 15.1


Mobile Stromerzeuger

Bereitstellung:
  • Ausreichend bemessene Stromerzeuger auswählen, standsicher und ausreichend belüftet aufstellen.
  • Bei Verwendung im Freien Geräte mindestens der Schutzart IP 54 einsetzen.
  • Mobile Ersatzstromerzeuger standsicher und ausreichend belüftet aufstellen.
  • Mobile Stromerzeuger mit einer Fehlerstromschutzeinrichtung darf nur eine Elektrofachkraft aufstellen.
  • Das Anbringen einer Erdung zu einem mobilen Stromerzeuger darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Betrieb:
  • Behebung von Störungen und Instandsetzungen an den elektrischen Teilen nur durch eine Elektrofachkraft durchführen lassen.
  • Ersatzstromerzeuger nach Betriebsanleitung betreiben, diese am Einsatzort bereithalten.
Hinweise für Geräte mit Verbrennungsmotor:
  • Geräte im Inneren von Bauwerken in separaten Räumen ausreichend belüftet aufstellen.
  • Ableitung der Abgase durch Rohre oder Schläuche.
  • Bei Kurbelstarteinrichtungen geeignete Rückschlagsicherungen oder Sicherheitskurbeln verwenden.
  • Bei Seilstart Seilfangeinrichtungen verwenden, die das Starten gegen die Drehrichtung des Motors verhindern.

<

 

 

 

>




PDF Ansicht


Copyright 2025 | Bundesinnung Bau | Wirtschaftskammer Österreich