B 3
Baustellenvorbereitung
Allgemeines
- Ein moderner Baubetrieb zeichnet sich durch ein Höchstmaß an Vorbereitung und Organisation des Bauprojektes vor der Ausführungsphase aus.
- Ein Bauvorhaben läuft nur dann rationell und reibungslos ab, wenn schon vor Baubeginn die entscheidenden Weichen gestellt werden.
- Nach Auftragserteilung sollte möglichst bald mit der Vorbereitung und Organisation der Baustelle begonnen werden.
- Mit der elektronischen Meldung über das BUAK-Portal www.buak.at wird die Meldepflicht an das Arbeitsinspektorat und die BUAK erfüllt. (siehe Kap. A.1.6 und Kap. B 4)
- Die folgende Checkliste ist eine Hilfestellung für eine möglichst vollständige Baustellenorganisation.
Vorplanung
- Meldung der Baustelle an die BUAK sofern nicht bereits durch Vorankündigung (BauKG) erfolgt.
Werden die Bauarbeiten von mehreren Arbeitgebern unmittelbar aufeinanderfolgend ausgeführt, liegt die Meldepflicht bei jenem Arbeitgeber, der als Erster auf der Baustelle mit meldepflichtigen Bauarbeiten beginnt.
- Name und Anschrift des ausführenden Unternehmens
- genaue Lage der Baustelle
- Beginn der Arbeiten
- Art und Umfang der Arbeiten
- voraussichtliche Zahl der Beschäftigten
- Name der vorgesehenen Aufsichtsperson
- Anschlüsse beantragen für
- Ausreichend Platz für Baustelleneinrichtung sicherstellen
- Genehmigungen einholen für
- Bauarbeiten (Neu-, Zu- und Umbau)
- Abbrucharbeiten
- Überstunden (Arbeitsinspektorat)
- Nacht- und Schichtarbeit
- Sprengarbeiten
- Transporte mit Überbreite/Überhöhe
- Straßensperrungen
- Verkehrssicherung
- Umleitung
- Bestandspläne beschaffen für
- Telefon/Datenleitungen
- Strom
- Gas
- Wasser
- Abwasser
- sonstige Einbauten
- Berechnungen anfertigen bei Abweichung von der Regelausführung für
- Baugrubensicherung
- Künettenverbau
- Gerüste
- Tragwerke
- Kontrolle
- Baugrund
- Grundwasser
- nicht durchbruchsichere Bauelemente
- asbesthaltige Bauteile
- Nachbarbebauung (Gutachten über Bauzustand, Beweissicherungen)
- Nähe von Gleisanlagen
- Nähe von brandgefährlichen Anlagen
- Nähe von Wohnbebauung (Lärmschutz usw.)
- Nähe von Freileitungen/Telekom-Sendeanlagen
- Suchschlitze für Erdleitungen
Copyright 2025 | Bundesinnung Bau | Wirtschaftskammer Österreich