B 8.1
Bei eingeschränkter Sicht
- Ist die Sicht eingeschränkt, muss ein Einweiser eingesetzt werden.
- Der Einweiser muss
- zuverlässig und körperlich geeignet sein,
- allen Mitarbeitern bekannt sein und
- vor seiner Tätigkeit eingehend unterwiesen worden sein.
- Der Einweiser gibt die verabredeten Zeichen und warnt den Fahrzeug- oder Maschinenführer sowie Beschäftigte vor Gefahren.
Einsatz von Einweisern
- Beim Einsatz ist zu beachten, dass der Einweiser
- nicht gleichzeitig mit anderen Arbeiten beschäftigt wird,
- einen sicheren Standort hat,
- den gesamten Fahr- und Arbeitsbereich der Maschine überblickt,
- mit dem Fahrzeug- oder Maschinenführer eindeutige Handzeichen vereinbart hat,
- ständigen Sichtkontakt mit dem Fahrzeug- oder Maschinenführer hat,
- Warnkleidung trägt (jedenfalls bei Straßen-, Eisenbahn-, Kranbetrieb).
- Der Einweiser ist durch seine Signale mitverantwortlich für die sichere Fahr- und Arbeitsweise des von ihm eingewiesenen Maschinenführers.
- Auf den Einweiser kann verzichtet werden, wenn durch geeignete Einrichtungen sichergestellt ist, dass Personen nicht gefährdet werden können, wie z. B. durch Personenerkennungssysteme (z. B. Spiegel, elektronische Hilfsmittel) oder Absperrungen.
Copyright 2025 | Bundesinnung Bau | Wirtschaftskammer Österreich