B 15.7
Verhalten bei einem Elektrounfall
- Helfer müssen darauf achten, dass sie sich nicht selbst gefährden! Beim Berühren der Verunfallten, von Anlagenteilen oder Arbeitsmitteln kann es zu einer Elektrisierung kommen. Die Unfallstelle muss, wenn notwendig, abgesichert werden.
- Bevor die verunglückte Person berührt wird, muss in Niederspannungsanlagen unbedingt versucht werden, den Stromkreis abzuschalten, z. B. durch Ziehen des Steckers, Ausschalten des Hauptschalter oder Abschalten des FI-Schutz oder der Leitungsschutzschalter am Speisepunkt.
- Bei Hochspannungsunfällen droht zusätzliche Gefahr durch den Spannungstrichter und mögliche Überschläge. Bevor man sich dem Verunfallten nähern kann muss beim Netzbetreiber eine Abschaltung der Leitung veranlasst werden. Genaueres siehe Kap. D 18.1
- Nach Befreiung aus dem Stromkreis können die allgemeinen erste Hilfe Maßnahmen eingeleitet werden (Siehe Kap. B 10)
Copyright 2025 | Bundesinnung Bau | Wirtschaftskammer Österreich