D 10
        
                
                Schalarbeiten
                Allgemeines
                    
                    
                
                - Alle an der Schalung auftretenden Kräfte, insbesondere der Druck aus dem frischen Beton, müssen sicher aufgenommen und abgeleitet werden.
 
                
                 
                    
                
                - Bei größeren Schalsystemen muss die Konstruktion ggf. durch eine statische Berechnung nachgewiesen werden.
 
                
                 
                 
                Arbeitsvorbereitung
                    
                    
                
                - Aufbau- und Verwendungsanleitung des Herstellers sind zu beachten und müssen auf der Baustelle vorhanden sein.
 
                - Falls erforderlich, ist ein Montageplan auf der Baustelle vorzuhalten.
 
                
                 
                    
                
                - Notwendige Angaben:
 
                
                - Reihenfolge der Abläufe des Aufstellvorganges,
 
                - Auswahl und Lage der Verankerungen, Abstützungen und Verbindungsteile,
 
                - Gewicht der zu bewegenden Schalungselemente,
 
                - Sicherungsmaßnahmen gegen Kippen (Wind),
 
                - Angaben über die Lagerung (Standsicherheit).
 
                
                
                 
                 
                Transport von Schalelementen
                    
                    
                
                - Vor dem Transport: lose Teile entfernen.
 
                - Kleinteile und Werkzeug in geeigneten Behältern transportieren.
 
                - Schalung nur an den vorgesehenen Anschlagpunkten anschlagen.
 
                - Der Lasthaken darf sich nicht unbeabsichtigt aushängen können.
 
                - Vor dem Anheben: Anschläger tritt aus dem Bereich heraus, in dem das Schalelement pendelt.
 
                - Bei Wind: Last mit Seil führen, ggf. Krantransport einstellen.
 
                
                 
                    
                
                - Beim Absetzen:
 
                
                - Führen durch Einweiser,
 
                - Rutschgefahr der Schalelemente wegen der geringen Reibungskräfte Stahl auf Stahl,
 
                - Schalung erst vom Haken lösen, wenn die Standsicherheit gewährleistet ist.
 
                
                
                
                 
                 
        
                
        
                
        
        
                
        Copyright 2025 |  Bundesinnung Bau  |  Wirtschaftskammer Österreich