<

 

 

>


D 13


Fertigteilmontage

Montageanweisung

  • Die Montageanweisung muss in Schriftform an der Montagestelle vorliegen.
  • Nur in einfachen Fällen kann auf die Schriftform verzichtet werden.
  • Wichtige sicherheitstechnische Angaben in der Montageanweisung:
    • Gewicht der Teile,
    • Lagerung der Teile,
    • Anschlagpunkte,
    • Anschlagmittel,
    • die einzuhaltende Transportlage,
    • zur Montage erforderliche Hilfskonstruktionen,
    • Reihenfolge der Montage und des Zusammenfügens der Bauelemente,
    • erforderliche Reichweite und Tragfähigkeit der einzusetzenden Hebezeuge,
    • Verkehrswege und Bereitstellungsflächen,
    • Herstellen von sicheren Arbeitsplätzen und Zugängen,
    • Maßnahmen gegen Absturz von Personen bei der Montage.

Arbeitsplätze

  • Einrichten von sicheren Arbeitsplätzen und Zugängen.
  • Die Montagearbeiten müssen von sicheren Arbeitsplätzen aus durchgeführt werden (z. B. Arbeitskörbe, Hubarbeitsbühnen).
  • Sicherung der Beschäftigten gegen Absturz (Seitenschutz, Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz).
  • Geeignete Lastaufnahmemittel und Anschlagpunkte festlegen.
  • Gewährleistung der Standsicherheit während der einzelnen Bauzustände.
  • Werkzeuge und Kleinmaterial in Behältern mitführen.
  • Werkzeug gegen Herabfallen sichern.
  • Der Gefahrenbereich unterhalb der Montagearbeiten darf nicht betreten werden: Absperrungen, Warnposten.
  • Nicht an übereinanderliegenden Stellen gleichzeitig arbeiten.
  • Koordination aller Maßnahmen mit den beteiligten Firmen.

<

 

 

 

>




PDF Ansicht


Copyright 2025 | Bundesinnung Bau | Wirtschaftskammer Österreich