<

 

 

>


E 2.2


Deichselgeführte Stapler

  • Deichselgeführte Stapler sind Geh-Flurförderzeuge, die von Mitgängern über eine Deichsel bedient werden.
  • Mit einer Gabel, einer Plattform oder einem Lastträger werden die Lasten angehoben, um sie zu stapeln oder in Regale einzubringen.
  • Wer darf deichselgeführte Stapler bedienen? Nur mindestens 18 Jahre alte, körperlich und geistig geeignete Personen dürfen deichselgeführte Stapler führen.
  • Die Einschulung in die sichere Arbeitsweise ist notwendig.

Batterieladestation

  • Vor dem Laden
    • Fahrzeug richtig abstellen, einbremsen und Schlüssel abziehen;
    • Ladestecker bzw. Anschlussklemmen in folgender Reihenfolge anschließen:
      + Pole mit rotem Kabel verbinden,
      – Pole mit schwarzem Kabel verbinden;
    • Ladegerät einschalten;
    • Ladestrom kontrollieren.
  • Nach dem Laden
    • Ladegerät ausschalten und kontrollieren;
    • Ladestecker bzw. Anschlussklemmen abschließen (mit – Pol beginnen);
    • Batterie ausgasen lassen;
    • ggf. Stopfen zuschrauben und Batterie trocknen;
    • verschmutzte Pole mit klarem Wasser reinigen;
    • Batteriefach schließen.

 Hinweis

Verwenden Sie die Vorlage für die Fahrbewilligung, welche bei der AUVA zu beziehen ist. Für den Betrieb von Staplern ist eine schriftliche Betriebsanweisung notwendig.


<

 

 

 

>




PDF Ansicht


Copyright 2025 | Bundesinnung Bau | Wirtschaftskammer Österreich